Der "unzerstörbare" NanoWing 140-180cm Spannweite
|
|
|
|
Die Flächen sind für eine max. Spannweite von 180cm geschnitten.
Bei Bedarf kann man sie ganz nach Wunsch kürzen.
Oder kürzen und die abgetrennten Spitzen je nach Einsazt als ansteckbare Verlängerung benutzen.
Folgendes ist zur Bauausführung angedacht:
-------------------------------------------------------------------
Material für Winglets liegt natürlich bei.
Ich denke, ich würde beide Flügel ohne Rumpf zusammenlegen ein oder zwei durchgängige Kohlerohr als Holm einharzen
Das Kohlerohr durchsägen, also die Flügel trennen
in das Rumpf-Unterteil Kohlestab/Stäbe einlassen, also als Steckung benutzen.
Ob man diese Steckung benutzt oder alles verklebet, ist egal.
Auf jeden Fall hat man so die Flügel symentrisch und verwindungsfrei am Rumpf fixiert.
Zur Info: der Flügel hat eine geometrische Schränkung von 1,5°
-------------------------------------------------------------------